Innovative Diagnostik
Mit Hilfe moderner Untersuchungsmethoden ist es heute möglich komplexe Haltungsveränderungen und Funktionseinschränkugen bildtechnisch zu erfassen und zu dokumentieren. Neben klassischen Untersuchungsmethoden wie Ultraschall, Röntgen und Magnetresonanztomographie bieten wir modernste Untersuchungsmethoden der Haltungsdiagnostik, Osteoporose-Knochendichtemessung, Fußdruckanalyse, sportmedizinische Leistungs- und Muskelfunktionsdiagnostik an.
Orhopädischen Diagnose-Zentrum ODZ in unserer Praxis stehen uns folgende Untersuchunsverfahren zur Verfügung:
Haltungsdiagnostik und 4-D-Wirbelsäulenvermessung (Formetric-System) | Fußdruckverteilungsanalyse | Pedographie dynamisch und statisch | Muskelfunktionsdiagnostik und Elektromyographie (System Sinfomed) | u.v.m.
Dies ist ein YouTube Video. Wenn Sie auf dieses Video klicken, stimmen Sie der Datenschutzerklärung & Nutzungsbedingungen von Google zu. Außerdem stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie zu. Inhalt laden
Wir beraten Sie gerne und informieren Sie, welche Untersuchungen für Sie individuell sinnvoll und notwendig sind. Ihre individuellen Untersuchungsergebnisse werden von unseren Spezialisten beurteilt und mit Ihnen besprochen.
Das Team der Praxis Herzogpark und des orthopädischen Diagnostik Zentrums vereinbart gerne einen individuellen Beratungs- und Untersuchungstermin mit Ihnen. Kontakt und Sprechzeiten entnehmen Sie bitte dem Menüpunkt Sprechzeiten.
Die Kosten dieser Untersuchungsmethoden werden im Regelfall von den privaten Krankenkassen übernommen. Selbstzahler erhalten weitere Informationen und Preisangaben nach Rückfrage.
Haben Sie Fragen? Wir stehen Ihnen jeder Zeit persönlich, telefonisch oder per Kontaktformluar zur Verfügung. Benötigen Sie Soforthilfe - wenden Sie sich an unseren Notdienst.
4-D-Wirbelsäule
Die 4-D-Wirbelsäulenvermessung ermöglicht eine strahlenfreie und dreidimensionale Erfassung von Fehlhaltungen und Deformitäten der Wirbelsäule. Neben der Beurteilung von Skoliosen, funktionellen Beinlängenunterschieden und Funktionsblockaden ist vor allem die Früherkennung kindlicher Haltungsfehler bereits ab dem 5. Lebensjahr zuverlässig möglich.
Die Methode der Videorasterstereographie (VRS) ermöglicht mit Hilfe eines lichtoptischen Rasterlinienmusters und eines computergestütztes Videokamerasystem die vierdimensionale Erfassung und Rekonstruktion der individuellen Rückenform. Dabei wird die dreidimensionale Erfassung mit Hilfe von Bildsequenzen von bis zu 30 Einzelaufnahmen um die Dimension Zeit (4. Dimension) ergänzt und erlaubt so die dynamische Beurteilung der Haltung. Die Untersuchung ist strahlungsfrei und dauert nur wenige Minuten. Fehlhaltungen oder auch Asymmetrien des Beckens und damit verbundene Beinlängenunterschiede können direkt z.B. mit einem Beinlängenausgleich ausgeglichen und unter Therapie erneut beurteilt werden.
Die Früherkennung von kindlichen und jugendlichen Fehlhaltungen ist mit Hilfe der 4-D-Vermessung sehr gut möglich. Angeborene Deformitäten können so sehr gut von reinen Haltungsschwächen unterschieden werden. Auf diese Weise ist es möglich, Röntgenuntersuchungen im Kindesalter auf ein sinnvolles Minimum zu reduzieren und eine adäquate Therapie möglichst früh und individuell zu planen.
Anwendungsmöglichkeiten der 4-D-Vermessung sind:
- skoliotische Fehlhaltungen und Skoliose der Wirbelsäule
- seitliche Fehlhaltungen wie Flach-, Rund- oder Hohlrundrücken.
- Asymmetrien und Fehlstellungen des Beckens
- Funktionsstörungen und segmentale Blockade
- Erfassung und Beurteilung von anatomischen oder funktionellen Beinlängendifferenzen
- Verlaufs- und Therapiekontrolle in der konservativen Orthopädie (manuelle Therapie, Trainingstherapie, Einlagenversorgung)
- u.v.m.
Wir informieren Sie gerne über die Möglichkeiten der 4-D-Wirbelsäulenvermessung. Bitte entnehmen Sie weitere Informationen zur Terminvereinbarung dem entsprechenden Menüpunkt.
Die Kosten werden von den privaten Krankenkassen übernommen. Selbstzahler erhalten auf Rückfragen aktuelle Preisinformationen.
Haben Sie Fragen? Wir stehen Ihnen jeder Zeit persönlich, telefonisch oder per Kontaktformluar zur Verfügung. Benötigen Sie Soforthilfe - wenden Sie sich an unseren Notdienst.